Play

„Wie viele Eier verarbeitet unsere Maschine pro Stunde? Etwa 250.000, von der Sortierung bis zur Verpackung“, sagt Martin Teunissen, Produktionsleiter bei Moba. Das in Barneveld ansässige Unternehmen ist weltweit führend in der Herstellung von Eiersortiermaschinen. Ein gutes Finish für die Maschinen ist entscheidend. „Die Eier dürfen nicht brechen.”

Barneveld ist bekannt für seine Geflügelzucht. Als „Namensgeberin“ der Barnevelder-Hühnerrasse, mit dem wöchentlichen Eiermarkt (auf dem noch immer der nationale Eierpreis bestimmt wird) und dem niederländischen Geflügelmuseum innerhalb der Stadtgrenzen, hat sie zu Recht einen guten Ruf. Und ja, auf der Autobahn in der Nähe von Barneveld gibt es dieses große Ei auf der Wiese. 1947 war dies ein idealer Boden für Job Mosterd, um den Eier-Sortiermaschinenhersteller MoBa (Mosterd Barneveld) zu gründen. Heute ist es ein multinationales Unternehmen mit 800 Mitarbeitern.

Heute sind Eiersortiermaschinen industrielle Komplettlösungen, wie Martin Teunissen, Produktionsleiter bei Moba, weiß. „Von der Sortierung bis zur Verpackung“, erklärt er. Das neueste Modell, der Omnia XF2, verarbeitet eine Viertelmillion Stück pro Stunde. Das Ei wird von einer Stufe entnommen, auf die Maschine gelegt, einzeln auf Bruchstellen, Gewicht und Farbe kontrolliert und verpackt. Gehen die Eier nicht kaputt? “Nein. Unsere Stärke liegt in der effizienten, sicheren, hygienischen und schnellen Handhabung von Eiern.”

 

Allround

Ein großer Teil des Maschinenparks besteht aus rostfreiem Stahlblech. „Bei Moba haben wir eine eigene Fertigungsabteilung, in der wir Edelstahlteile und Strukturteile aus Blech selbst schneiden. Da wir unsere Kunden mit schön gerundeten und richtungslosen Blechen beliefern wollen, brauchen wir eine gute Maschine. Deshalb haben wir zwei 42 RB series von Timesavers im Einsatz, damit wir perfekt liefern können und unsere Kunden sich nicht an unseren Blechen schneiden“, sagt Teunissen.

Die Maschinen wurden so eingerichtet, dass sie so effizient wie möglich arbeiten: Es handelt sich um einen kontinuierlichen Prozess, bei dem die Produkte die Linie durchlaufen. Sie müssen nicht mehr von der Rückseite der Maschine nach vorne gehen, um Ihre Produkte weiter zu verarbeiten.

Die 42 RB-Serie ist eine Allround-Entgratungsmaschine, die serienmäßig mit einer gut haftenden Matte mit Vakuum ausgestattet ist und mit einer zusätzlichen Anzahl von bis zu 3 Breitband- oder Bürsteneinheiten ausgestattet werden kann. Sie verfügt über eine mehrfach rotierende Bürsteneinheit mit acht Bürsten, die das Metall gleichmäßig an den Kanten entgraten und abrunden. Dadurch kann ein Radius von 2 mm auf Baustahl und sogar noch mehr auf weicheren Materialien wie Aluminium erreicht werden.

Für Moba war die Standzeit der Bürsten sehr wichtig. Teunissen: „Was kostet eine Maschinenstunde? Wie hoch sind die Gesamtbetriebskosten? Und wie lange halten die Bürsten? Ich wäre schon mit 1000 Maschinenstunden pro Bürstensatz zufrieden. Am Ende waren es dann 3400. Die Gesamtbetriebskosten sind also sehr niedrig. Wir dachten, wir müssten die Transportbänder alle paar Jahre ersetzen. Die Realität ist, dass die Transportbänder von Anfang an genutzt wurden. Selbst nach zwölf Jahren.“

 

Weihnachtsfeier

Moba und Timesavers haben eine langjährige Geschäftsbeziehung. Timesavers beliefert das in Barneveld ansässige Unternehmen bereits seit mehr als zwanzig Jahren. „Die Beziehungen waren schon immer sehr gut. Sie bieten uns den richtigen Service und beantworten unsere Produktionsfragen. Wir sehen also auch, dass ihr Produkt im Laufe der Jahre mit ihrem Geschäft gewachsen ist, insbesondere in Verbindung mit den Wünschen der Kunden. Zum Beispiel hatten wir zuerst eine Scheibenmaschine und einen Vorschleifer von Timesavers. 2009 fragten wir Timesavers, ob sie uns helfen könnten, die Bleche besser abzurunden. Also haben sie eine Entgratungsmaschine entwickelt, die nach dem Bürstenprinzip arbeitet.

„Moba war einer meiner ersten Kunden“, sagt Peter de Regt. Er ist für den Vertrieb von Timesavers in den Niederlanden verantwortlich. „Es gab eine Grindingmaster-Maschine – so wurde Timesavers früher genannt – und sie wollten eine bessere Lösung. Zu dieser Zeit wurden bereits 500 Tonnen Edelstahlblech pro Jahr verarbeitet. Unsere Lösung war eine Scheibenmaschine. Eine Nassbearbeitungsmaschine mit einer Scheibe. Es lief gut, aber nach ein paar Jahren wollten die Kunden von Moba eine noch bessere Kantenverrundung.“

De Regt und Timesavers arbeiteten gerade an einem Prototyp einer Entgratungsmaschine, aus der nun die Serie 42 RB geworden ist. Während der Weihnachtsfeier 2008 besuchten Leute von Moba eine Vorführung in Goes bei Timesavers. „Ich sah das Lächeln auf ihren Gesichtern und wusste, dass es gut war. Im September 2009 haben wir die ersten beiden Maschinen ausgeliefert.“

Der Wechsel von der Nass- zur Bürste ist für viele Kunden ein großer Schritt, weiß De Regt. „Sie fürchten Staub. Und sie fragen sich, wie hoch die Kosten für die Schleifteile sein werden. Das wussten wir damals noch nicht, denn es waren die ersten Geräte auf dem Markt. Also ging ich jahrelang jeden Monat zur Moba, um die Bürsten zu messen. Es stellt sich heraus, dass sie problemlos 3300 Stunden halten. Und Verschleißpunkte auf der Matte? Die erste Maschine wurde 20.000 Stunden lang benutzt, und die Matte ist immer noch da.

Sind weitere Innovationen zu erwarten? „Die Entwicklung geht weiter, denn die Kunden verlangen immer mehr. Der Radius muss schneller erreicht werden, die Leistung muss geringer sein, die Energie muss effizienter genutzt werden, die Benutzerfreundlichkeit muss verbessert werden. Und es stellt sich heraus, dass die Kunden gerne eine Maschine mit einem modernen Aussehen sehen. Offenbar ist auch das Aussehen wichtig.

 

Nachhaltig

Harry van Beek ist seit zwanzig Jahren Laserbediener und Teamleiter bei Moba. Er entfernt die gelaserten Produkte und entgratet sie mit der Timesavers 42 RB series. Er kennt den „Vorgänger“ der heutigen Entgratungsmaschine. Es scheint jetzt automatisch zu gehen. Wir haben die Maschine auf eine bestimmte Dicke eingestellt. Wir verwenden es für 3 mm, aber auch für 2, 1,5 und 1 mm. Es läuft gut. Sie können sehen, dass es gut ist. Die Produktnummer, an der der Kunde erkennen kann, um welches Teil es sich handelt, bleibt drin, während der Rest des Blattes schön glatt wird. Das ist etwas ganz Besonderes.“

Van Beek kontrolliert die Endprodukte immer noch manuell auf scharfe Kanten. „Die Nassschleifmaschine, die wir vorher hatten, war nicht so beliebt. Die aktuelle 42 RB series funktioniert perfekt. Ich glaube, wir hatten in zwölf Jahren nur vier Pannen. Um ehrlich zu sein, haben wir während der Produktion kaum Kontakt mit Timesavers. Das brauchen wir einfach nicht. Wir tauschen die rotierenden Bürsten selbst aus, aber sie sind nun schon seit über zwei Jahren im Einsatz. Das Förderband ist das erste Band. Es ist eine so beständige Maschine, auch wenn sie acht Stunden am Tag läuft. Für mich ist es die schönste Maschine, die ich bis jetzt hatte.“